Chronik
Das Netzwerk „Bündnis für Familie Westhavelland“ wurde am 08.Mai 2009 auf Initiative des Familienministeriums der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Unterzeichner der Gründungsurkunde waren die Landesregierung Brandenburg, der Landrat HVL und der Rathenower Bürgermeister als Schirmherr und als Träger der Verein Kleeblatt e. V.
Ziel war, mit einem Netzwerk aus Partnern der Wirtschaft, der Vereinskultur, der sozialen und kommunalen Einrichtungen sowie ansässigen Verbänden Lösungen für Familien bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu finden.
Eigene Projekte und Initiativen wurden gestartet, wie u. a. :
2010 - Start Notinselprojekt „Biberburg“ für Kinder
2010 - Familienbroschüre
2010 - Gründung AG Familientag – Jährliche Organisation eines Familienfestes mit Bündnispartnern
2010 - Nähkurs – 2x Monatlich
2011 - Integrationsprojekt - Unterstützung ausländischer Kinder bei den Hausaufgaben und Sprachvermittlung
2012 - Finanzielle Bildung: - Taschengeldproschüre
Aus der Chronik
06 2014 - Kleeblatt e. V. übergibt Trägerschaft dem Diakonischen Werk Havelland e. V.
02 2015 - Fortsetzung Finanzielle Bildung: Broschüre „Meine erste eigene Wohnung“
07 / 08 2016 - Ferienprogramme für ausländische Vorschulkinder ohne Kitaplatz
03 2016 - Standortwechsel von der Schleusenstraße 1 in die Berliner Straße 83
07 / 08 2017 - Ferienprogramm Puppentheater-Werkstatt , Initiator : Kunstverein „K. Mertens“
07 / 08 2018 - Ferienprogramm Puppentheater-Werkstatt , Initiator : Kunstverein „K. Mertens“
07 / 08 2019 - Ferienprogramm mit dem Verein Kinderstadt e. V. und dem Interkulturellen Familien-Café der AWO
01 2020 - Standort wird durch den Einzug der Kontaktstelle „Ehrenamt“ und der Beratungsstelle für Barrierefreies Wohnen des Diakonischen Werkes gestärkt.
2020/21 - Einschränkungen der Projektarbeit und sonstigen Aktivitäten wegen Chorona-Pandemie
01 2022 -Stadt Rathenow und Seniorenrat installieren die Initiative „Pakt für Pflege“ des Landes BRB unter dem Namen „AGIL“ in den Standort.
Personeller Wechsel des Bündniskoordinators.
Beratungsstelle für Barrierefreies Wohnen wird geschlossen.
04 2022 -AG Lese und Mathe Paten an der Geschwister-Scholl Grundschule wurde begonnen
07 2022 - Besuch des Herr Lewandowski , Landrates mit dem Bürgermeister der Stadt Rathenow, Herr Zietemann. Anlässlich der Sommer Tour des Landrates
09 2022 -„Tag der offenen Tür“
09 2022 -Teilnahme am Interkulturellen Parkfest im Optik Park
01-04 2023 -Tätigkeit des Bündniskoordinators ruht. Finanzierung mit der Stadtverwaltung geklärt
04 2023 - Wimpel Aktion von TonArt e.V. , der Stadt Rathenow und vom Bündnis für Familie Westhavelland bei der Frühlingsgalerie 2023 in Rathenow am Märkischen Platz
06 2023 - Wander Ausstellung „Demensch“
03 2024 - „Finde Deinen Schatz!“ Team-Flohmarkt Berliner 83. Die Einnahmen kommen einer sozialen Einrichtung zugute.